Gesprächspsychotherapie, Focusing, Körperpsychotherapie
Prozesse verstehen, Prozesse begleiten
Erschienen: März 2017, BoD-Verlag.
Der Berufsverband SGfK ist die Herausgeberin dieses Buches. Es ist entstanden in einem langen Prozess und aus dem Mitwirken von vielen Beteiligten. Mit diesem Buch ist es gelungen, alle in der GFK-Ausbildung vermittelten Modelle und Konzepte vorzustellen und anhand des ausführlichen Therapieprozesses zu Beginn des Buches die Anwendung zu veranschaulichen.
Zur Leseprobe: hier (als PDF)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
(CHF 36.00 / EUR 33.00)
Zyklisches Denken
Ein Denkstil für die Arbeit mit lebendigen Prozessen, entwickelt in der Klientenzentrierten Körperpsychotherapie
Erzählt von Ernst Juchli und Ulrich Schlünder
Erschienen: März 2017, BoD-Verlag.
Das zyklische Denken ist als Hintergrund für alle Modelle und Verfahren zu verstehen und beschreibt die FORM des Denkens, die zu den in der Psychotherapie und Beratung untersuchten lebendigen Prozessen passt. Ernst Juchli hat zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Ulrich Schlünder diesen Denkstil entwickelt und nun in Buchform gefasst.
Zur Leseprobe: hier (als PDF)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
(CHF/EUR 25.00)
Personzentrierte Körperpsychotherapie
Von Ernst Kern
Erschienen: 2014 / 2015 (2. Auflage), Reinhardt Verlag.
Psychotherapie und Beratung lassen sich durch körperorientierte Vorgehensweisen enorm bereichern. Der Autor erläutert verständlich die Grundlagen der Körperpsychotherapie und stellt viele Praxisideen vor, wie man vom Sprechen zum Körper kommt. Fallbesipiele, Arbeitsblätter und Anleitungen erweitern das Interventionsspektrum und helfen bei der Umsetzung der Körperpsychotherapie im Praxisalltag.
Erhältlich im Buchhandel.
Rezension von Theodor Iten in: Psychotherapiewissenschaft, Bd. 5 Nr. 1 (2015)
Körperweisheit
Wie Sie mit Focusing Ihre Körperintelligenz nutzen
Von Eveline Moor
Erschienen: April 2017, Goldegg-Verlag.
Dieses Buch ist nicht ein weiteres Focusing-Fachbuch, sondern möchte als „Türöffner“ für interessierte Leserinnen und Leser, z.B. Klientinnen und Klientinnen von Psychotherapie oder Beratung verstanden werden. Das Buch stellt die Methode und ihre Anwendungsfelder vor. Schwerpunkte sind Focusing in der Prävention, der Gesundheitsförderung, in der Spiritualität, bei der Entscheidungsfindung mit Kindern.
Erhältlich im Buchhandel.
Kommunikationskompetenz
Mitarbeiter erkennen und wirksam führen
Von Othmar Loser-Kalbermatten
Erschienen: 2008 / 2017 (3. unveränderte Auflage).
Darstellung des GFK-Charakterstruktur-Modells unter dem Begriff „Personality Patchwork“ in der Umgebung von Teams und Unternehmen. Das Wissen ist auch in den privaten Beziehungen nützlich, im Kontakt mit der Partnerin, mit dem Partner und mit den Kindern.
Zur ausführlicheren Beschreibung: hier (Homepage des Autors)
Erhältlich im Buchhandel.
Übersetzungen von GFK-Mitarbeitenden
Ein Prozess-Modell
Körper – Sprache – Erleben
Von Eugene Gendlin, übersetzt aus dem Amerikanischen von Christiane Geiser und Donata Schoeller.
Erschienen: 2015 / 2016 (2. Auflage), Karl Alber Verlag.
Gendlin stellt mit dem Prozess-Modell eine Philosophie des Impliziten vor, welche das Erleben mit berücksichtigt. Sie stellt die Grundlage für Focusing sowie Thinking-at-the-Edge dar, die auf ihre je eigene Art und Weise implizite Aspekte des Erlebens explizit zugänglich machen.
Erhältlich im Buchhandel.
Weitere Publikationen im GFK-Eigenverlag
Das GFK im Charta-Wissenschaftsprozess
Von 2000 – 2002 hatte sich das GFK als Mitglied der Charta für Psychotherapie in der Schweiz fortlaufend intensiv mit verschiedenen Themenkomplexen zu befassen. Als Ergenbnis aus dem Schreibprozess, den acht Kolloquien und den Feedbacks von anderen Instituten entstand eine Sammlung von Texten zu den folgenden Themenbereichen:
- Gesundheits- und Krankheitsverständnis, Diagnose- und Therapieverständnis, Ziel der Therapie?
- Menschen und Weltbild, therapeutische Beziehung, Wirkung und Wirkfaktoren?
- Wissenschaftsbegriff, Erkenntnistheorie, Prozesse der Theoriebildung?
- Was wird geforscht? Wie wird geforscht ?
- Wozu und in welchem Interesse wird geforscht? Lern- und Lehrkultur, Auswirkung der Forschung, Vermittlungsmethoden?
2002, 65 Seiten (CHF 15.00 / EUR 13.00)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
GFK-Tagung Traumatherapie (31.10. – 02.11.2002)
Im Rahmen des GFK-Projekte-Treffens 2002 fand ein Symposium zum Thema Traumatherapie statt. Ziel war, die verschiedenen aktuellen Ansätze der Traumatherapien vorzustellen und in eine Diskussion darüber zu kommen, wie sich diese mit dem GFK-Ansatz vertragen, welche Elemente vielleicht bereits Bestandteil der GFK-Therapie sind und wo evt. Bedarf nach Weiterentwicklung des GFK-Ansatzes bzw. Weiterbildung der GFKler in traumaspezifischer Therapie besteht.
Alle Beiträge der Veranstaltung als PDF: hier
Lebendiges Theoretisieren: Trialog zur klientenzentrierten Körperpsychotherapie
An diesem längeren Text haben Ernst Juchli, Uli Schlünder und Christiane Geiser mehr als ein Jahr lang geschrieben. Sie haben sich zu Schreibwochen getroffen oder per Email geschrieben, und vor allem haben sie zyklische Schreibformen verwendet: zu dritt zu einem Stichwort schreiben – alles voneinander lesen – weiterschreiben. Jeder zu einem Thema schreiben – die Texte weiterreichen – am Thema des Vorgängers weiterschreiben. Zwischendrin diskutieren. Sie haben sich dabei vom Gruppenprozess leiten lassen und inhaltlich dort weitergeschrieben, wo die nächsten Fragen anstanden, wo Interesse war, wohin es sie weiterzog. So ist aus der Idee des „vielleicht doch einmal das GFK-Buch schreiben“ während des Prozesses etwas anderes entstanden: eine Darstellung und Reflexion wichtiger GFK-Begriffe und ihrer Verknüpfung untereinander und mit der GFK-typischen Art zu arbeiten – und auch eine Beschreibung eines Schreibprozesses zu dritt.
2000, 150 Seiten (CHF 25.00 / EUR 22.00)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
Der Energiebegriff in der Körperpsychotherapie
Dies ist der Bericht über ein Forschungsprojekt, das eine Arbeitsgruppe innerhalb des CH-EABP unter Leitung von Ernst Juchli zwei Jahre lang durchgeführt hat. Untersucht wurde darin die Verwendung des Begriffs „Energie“ bei PraktikerInnen der verschiedenen körperpsychotherapeutischen Schulen. Der Untersuchungshergang in der Gruppe wird als zyklisches Forschungsunternehmen dokumentiert.- Diese Arbeit hat inzwischen in der „Szene“ einen gehörigen Wirbel ausgelöst und viele Diskussionen in Gang gesetzt.
1999, 140 Seiten (CHF 25.00 / EUR 22.00)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
Die Emergenz-Übung. Ein Erkundungsprojekt im GFK-AusbilderInnen-Team
Diese Arbeit berichtet über ein Experiment: wir wollten uns im AusbilderInnenteam mit dem Phänomen der „Emergenz“ in der Körpertherapie auseinandersetzen, Übungen dazu erfinden und gleichzeitig ein kleines Forschungsprojekt untereinander machen. So entstand die Idee eines zirkulären Arbeits- und Schreibprojekts: jemand probierte eine kleine Körperübung zur Emergenz mit KlientInnen aus, schrieb auf, was er/sie herausgefunden hatte und reichte die Mappe an die nächste Kollegin weiter. Die las den Text, arbeitete ebenfalls in der Praxis, schrieb einen Text, der an den nächsten Kollegen ging….. Mit neuen Fragestellungen wurde die Mappe dann noch zweimal in die Runde geschickt. Was dabei herausgekommen ist, kann man hier nachlesen. Die einzelnen Texte wurden von Christiane Geiser gesammelt und mit einer Leseanleitung versehen.
1993-1995, 1999, 97 Seiten (CHF 15.00 / EUR 14.00)
Bestellt werden kann dieses Buch per Mail: gfk.kontakt@bluewin.ch
GFK-Texte
Das GFK hat zwischen 1993 und 1999 die „GFK Texte“ herausgegeben. Insgesamt sind vier Ausgaben erschienen:
- Texte 1993
- Texte 1995
- Texte 1997
- Texte 1999
Einige Beiträge aus den „GFK Texte“ können Sie auf der Seite „Artikel online“ als PDF-Datei herunterladen.
Die einzelnen Ausgaben können Sie können für CHF 25.00 / EUR 22.00 unter: gfk.kontakt@bluewin.ch bestellen.