Zweck & Statuten

Zweck des Vereins SGfK

Art. 2.  Der Verein bezweckt die Förderung, Verbreitung und Weiterentwicklung des vom Ausbildungsinstitut GFK (Gesprächspsychotherapie, Focusing, Körperpsychotherapie) vertretenen klientenzentrierten Ansatzes in den Bereichen Psychotherapie, Beratung, psychosoziale Arbeit, Supervision, Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft. Er tut dies durch:

  1. Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen im  Dialog mit dem Ausbildungsinstitut GFK
  2. Qualitätssicherung, interdisziplinäre Forschung, Wissenschaftsprojekte
  3. Öffentlichkeitsarbeit und Berufspolitik
  4. Unterstützung der beruflich mit dem GFK-Ansatz Tätigen in ihrer praktischen Tätigkeit
  5. Vernetzung ehemaliger und noch in Ausbildung befindlicher TeilnehmerInnen, kollegialer Austausch
  6. Publikationen
  7. Entwicklung und Pflege der im GFK entwickelten Kultur

Die SGfK ist neben der SGGT (Schweizerische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung) der zweite klientenzentrierte Verband in der Schweiz. Die SGfK ist Mitglied des “European Association for Body-Psychotherapiy” (EABP).

Zu den Statuten des Vereins SGfK