Das Verfassen von Berichten (Einträge in Verlaufsdokumentation, Kostengutsprachegesuche an Leistungserbringer, Berichte für die IV) gehört zum Arbeitsalltag von Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen – und bereitet in vielerlei Hinsicht Kopfzerbrechen.
In diesem Workshop werden wir uns mit den wichtigsten Berichtsformularen und deren Bearbeitung beschäftigen: Welche Informationen müssen wo erwähnt werden? Wie viel und welche Informationen über KlientInnen und PatientInnen sind unabdingbar, welche wann sinnvoll? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
Brigitta Ruoss, M.S.,
Psychotherapeutin GFK. Abschluss Studiengang Master of Advanced Studies in Psychotraumatology der Universität Zürich im Jahr 2012. Weiterbildungen in Psychotraumatologie. Arbeitet seit vielen Jahren im klinischen Setting als Psychotherapeutin.
Termin:
Samstag, 04. Februar 2017 9.30-13.30 5 UE (3.5 Stunden)
Ort:
Praxisgemeinschaft Konradstr. 54, I. Stock, 8005 Zürich
Kosten:
CHF 90,-
Anmeldung:
Tel. 043 817 41 24 oder mail [at] gfk-institut [dot] ch